Mitgliederversammlung beim Tennisverein Wallenfels mit Neuwahlen am 2.7.2025
Zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am 2. Juli 2025 hatte der Tennisverein Wallenfels eingeladen. Nach der allgemeinen Begrüßung bedankte sich die Vorsitzende Tina Müller-Gei mit einer Orchideen-Schale bei der bisherigen Schriftführerin Gisela Hänel, die nach 27 Jahren für dieses Amt nicht mehr kandidierte.
Nach Entlastung der bisherigen Vorstandschaft wurde die anschließende Wahl durch Handzeichen durchgeführt. Andre Müller übernahm das Amt des Wahlleiters . Einstimmig wiedergewählt wurde Tina Müller-Gei als 1. Vorsitzende, Andy Weiß als 2. Vorsitzender und Christine Weiß als Kassierin mit Unterstützung von Marga Müller. Das Amt des Schritführers wird künftig gemeinsam von Lena Förner und Mareike Schlee übernommen.
In den Vereinsausschuss wurden folgende Mitglieder gewählt: Andre Müller (Sportwart), Jenny Weiß (Jugendsportwart), Florian Weiß, Gisela Hänel, Rosi Kotschenreuther, Edith Müller, Gisela Düthorn, Dominik Stumpf, Anne Förner, Katrin Krump, Alexander Leipold, Peter Hänel (Ehrenvorsitzender), Marga Müller (Buchhaltung) sowie Peter Düthorn und Wolfgang Kotschenreuther als Kassenprüfer.
Jahreshauptversammlung des Tennisverein Wallenfels am 6.4.2025
Zahlreiche Mitglieder sind zur Jahreshauptversammlung am 6. April 2025 erschienen. Die Vorsitzende Tina Müller-Gei begrüßte besonders den Ehrenvorsitzenden Peter Hänel. Nach einem gemeinsamen Totengedenken erfolgte ein Rückblick.
Neben den sportlichen Erfolgen erinnerte die Vorsitzende an Events des vergangenen Jahres. Zum zweiten Mal hatte man auf Initiative von Florian Weiß und Max Zeitler ein Fußballtennis-Turnier abgehalten. Die Begeisterung und der Erfolg waren überragend. Bei herrlichem Wetter war die Terrasse den ganzen Tag überfüllt von Zuschauern, die ihre Mannschaften unterstützen und das gesellige Zusammensein genossen. Erstmals kam auch der von der Fa. Dominik Stumpf gestiftete Pokal zum Einsatz. Das traditionelle Salatbuffet fand wegen einem EM-Fussballspiel anstatt im Juli im September statt. Diese Verschiebung war letzendlich ein Glücksfall da an dem neuen Termin wunderschönes Wetter war und diese Veranstaltung somit auch wieder zu einem Erfolg wurde. Beide Events sollen auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Außerdem ist ein “Tag der offfenen Tür” am 14. Juni 2025 geplant und am 8. Juli 2025 wird zu einem Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeladen.
Die Herrenmannschaft wurde Tabellenerster und stieg in die Nordliga 2 auf. Dafür gratulierte die Vorsitzende herzlich und überreichte dem Mannschaftsführer 50 €. In der Nordliga 1 werden die Damen vertreten sein, die im vergangenen Jahr aufgestiegen waren berichtete der Sportwart Andre Müller. Die Jugendlichen werden wieder in Spielgemeinschaften antreten. Erfreulich sei dass drei Wallenfelser Kinder künftig auch bei Mixed 15 vom Nachbarverein Steinwiesen aufgestellt wurden. Die Juniorinnen 18 und Mixed 18 starten wie bisher unter Jugend-TeG Frankenwald.
Der Kassenbericht wurde von der Kassiererin Christine Weiß vorgelegt, die darauf von den Kassenprüfern Wolfgang Kotschenreuther und Peter Düthorn sowie der Mitgliederversammlung entlastet wurde. Marga Müller, die für den Verein die Bilanz erstellt begrüßte die positive finanzielle Entwicklung, die vor allem durch den Einsatz der Jugend durch ihre interessante Events erfolgt sei..
Die Vorsitzende berichtete dass der Vereinsausschuss eine Ergänzung der Beitragssatzung beschlossen hatte. Demnach sollten neue Mitglieder die Möglichkeit haben, eine passive Mitgliedschaft zu wählen wie es auch in Nachbarvereinen praktiziert wurde. Der Mitgliederversammlung wurde vorgeschlagen diese Ergänzung aufzunehmen und dafür einen Jahresbeitrag von 30 € ab 1.1.2025 festzulegen. Bei Tennisplatznutzung werden pro Spieler und Stunde 5 € angesetzt. Die Satzungsänderung wurde mit einer Enthaltung beschlossen.
Vom 13. Juli – 26. Juli 2025 wird das Frankenwaldturnier in Selbitz stattfinden.
Die Vorsitzende informierte über Teilnahme und
Mannschaftsmeldungen. Nachdem 2026 turnusmäßig Wallenfels wieder der Veranstalter sein wird ist beabsichtigt möglichst frühzeitig bereits mit entsprechenden Planungen zu beginnen.
Zur Zeit hatten bereits mehrere Arbeitseinsätze auf der Tennisanlage stattgefunden. Besonders gefreut hatte sich die Vorsitzende dass sich auch acht Jugendliche eingefunden hatten. Weitere anstehende Arbeiten werden von Mannschaftsführer Florian Weiß koordiniert. Sportwart Andre Müller informierte dass ein kaputtes Netz ausgetauscht werden müßte. Nach einiger Diskussion wurde entschieden, gleich drei neue Netze anzuschaffen.
Ehrenvorsitzender Peter Hänel erinnerte an den Aufbau des Tennisvereins. Die Gründergeneration hätten Tennisanlage und Tennisheim geschaffen und die Jugend hätten die Aufgabe das Vermächtnis der Väter erhalten.. Er freute sich dass sich durch viele Events die Finanzen positiv entwickelt haben. .
Zum Abschluß bedankte sich die Vorsitzende Tina Müller-Gei bei ihrer Vorstandschaft und den Ausschussmitgliedern.
Veranstaltungshinweise:
Samstag, 12 Juli 2025, 10.00 Uhr: 3. Fußballtennis-Turnier
Freitag, 12. September 2025. 18.00 Uhr: Salatbuffet
Jahreshauptversammlung des Tennisverein Wallenfels am 13.4.2024
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Vorsitzende Tina Müller-Gei zahlreiche Mitglieder begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Bürgermeister Jens Korn und Ehrenmitglied Peter Hänel. Nach einem Totengedenken folgte ein Rückblick.
Ein Glückwunsch ging an die Damen, die Tabellenerster in ihrer Gruppe wurden und in die Nordliga 1 aufstiegen. Auch die Juniorinnen, die mit Kronach und Küps eine Spielgemeinschaft bildeten sicherten sich den 1. Platz und würden in dieser Saison in der Nordliga 2 spielen. Als Anerkennung überreichte die Vorsitzende jeweils 50 Euro für die Mannschaften. Ein Dank ging an die hervorragende Leistung des Trainers Gottfried Will. Mit Kronach und Küps hätte man im Jugendbereich nun eine TEG gegründet die unter “TG Frankenwald” an den diesjährigen Medenspielen teilnimmt. Dies würde auch für die weiteren Mixed-18-Spieler zutreffen. Alle Spieler dieser TEG wären auch bei den Damen- und Herrenmannschaften gemeldet und könnten dort einspringen. Sportwart Andre Müller informierte über Neuzugänge bei den Herren.
Neben den sportlichen Erfolgen erinnerte die Vorsitzende an Events des vergangenen Jahres. Zum ersten Mal hatte man auf Initiative von Florian Weiß und Max Zeitler ein Fuballtennis-Turnier abgehalten. Bereits eine Woche zuvor wurde täglich trainiert und sich eingestimmt. Die Begeisterung der Teilnehmer und der Zuschauer war letzendlich überwältigend gewesen. Auch das von Christine Weiß organisierte Salatbuffet fand wie immer großen Zuspruch. Beide Veranstaltungen werden auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Für das Fußballtennis-Turnier wird von der Fa. Dominik Stumpf ein Wanderpokal gestiftet.
In weiteren Ausführungen berichtete die Vorsitzende darüber, dass neue Terrassenbestuhlungen, Sonnenschirme und ein neues Zelt bestellt wurden. Außerdem gab sie bekannt, dass sie nach erfolgreich abgelegter Prüfung den Oberschiedsrichterlehrgang C bestanden hätte. Dafür erfolgte Glückwunsch und ein Blumenstrauß.
Der Kassenbericht wurde von der Kassiererin Christine Weiß vorgelegt, die darauf von den Kassenprüfern Wolfgang Kotschenreuther und Peter Düthorn sowie der Mitgliederversammlung entlastet wurde. Marga Müller, die für den Verein die Bilanz erstellt begrüßte die positive finanzielle Entwicklung, die vor allem durch den Einsatz der Jugend verbunden mit interessanten Events erfolgt ist.
Florian Weiß berichtete darüber dass bei guten Wetterbedingungen und Unterstützung beim Arbeitseinsatz die Plätze in der kommende Woche bespielbar sein könnten. Anschließend wurde noch über verschiedene anstehende Maßnahmen diskutiert. Zum Schluß bedankte sich die Vorsitzende bei ihrer Vorstandschaft und den Ausschussmitgliedern.
Bürgermeister Jens Korn freute sich über die positive Entwicklung des Vereins in finanzieller und in sportlicher Hinsicht. Er sei bisher der Meinung gewesen, dass Tennis ein Einzelsport wäre. An dem Zusammenhalt der jetzigen jungen Vorstandsschaft, die von der älteren Generation noch unterstützt würde erkenne er jedoch wie wichtig die Teamarbeit auch im Tennisbereich sei. Erfreulich sei auch dass talentierter Nachwuchs gefördert wird. Er beglückwünschte die Vorsitzende noch zur bestandenen Prüfung und wünschte dem Verein für die kommende Saison viel Erfolg.
Veranstaltungshinweise:
Freitag, 5. Juli 2024, 18.00 Uhr: Salatbuffet
Samstag, 13. Juli 2024, 10.00 Uhr: 2. Fußballtennis-Turnier
Wachablösung beim Tennisverein Wallenfels
Tina Müller-Gei neue Vorsitzende
Nach rund 40 Jahren seit der Gründung des Tennisvereins Wallenfels gab der Gründungsvorsitzende Peter Hänel endgültig das Zepter aus der Hand. Seine
Nachfolgerin wurde Tina Müller-Gei, die bisher erfolgreich als Jugendwartin agierte.
Zur Jahreshauptversammlung am 27.4.2022 konnte Vorsitzender Peter Hänel neben zahlreichen Mitgliedern auch 2. Bürgermeister Sven Hofmann begrüßen. In einer Schweigeminute gedachte man an den verstorbenen Bernhard Gleich, der zwar kein aktiver Spieler aber seit 1991 Mitglied und dem Verein immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hatte.
Bedingt durch Corona hatte in den letzten 2 Jahren keine Mitgliederversammlung und auch keine Medenspiele stattgefunden. Trotzdem hatte sich im Veranstaltungsbereich einiges getan. Insgesamt drei Mal wurde Schlachschüssel angeboten. Die Einladung zum beliebten Salatbuffet im Juli 2021 wurde auch wieder positiv aufgenommen. Durch diese Einnahmen konnte ein Schuldenabbau erfolgen und auch die neu angeschaffte Küche finanziert werden.
Ein großer sportlicher und auch finanzieller Erfolg war das im Jahr 2019 mit vier benachbarten Vereinen veranstaltete 40. Frankenwaldturnier. Die seit 2016 erweiterten Veranstaltungsangebote waren nur durch den verstärkten Einsatz der jungen Mitglieder möglich. Dafür bedankte sich der Vorsitzende besonders und betonte, dass nichts mehr happy und zufrieden macht als Erfolge durch gemeinsame Arbeit.
Der kommenden Saison sah Hänel mit Zuversicht entgegen. Er zeigte sich erfreut, dass bei der Frühjahrsüberholung alle relevanten Gruppen beteiligt waren. Die Herren hatten zusammen mit Gottfried Will die Anlage in einen spielfähigen Zustand versetzt. Für die Organisation dieses Arbeitseinsatzes bedankte er sich beim Mannschaftsführer Florian Weiß. Die Damen hatten an Terrasse und Tennisheim einen Frühjahrsputz vorgenommen.
Vor wenigen Tagen wurde erstmals eine neue Walze eingesetzt, die vom Sägewerk Weiß großzügig zur Verfügung gestellt worden war. Die bisherige alte Motorwalze war nach 37 Jahren nicht mehr einsatzbar.
An den Medenspielen 2022 nehmen drei Mannschaften teil: Damen, Herren und Mixed 15. Sehr positiv gestaltet sich die Entwicklung beim Nachwuchs des Vereins. Insgesamt 32 Kinder im Alter von 7 – 15 Jahren sind namentlich gemeldet. Die vielen Neulinge sind auch darauf zurückzuführen, dass in den beiden Jahren trotz Corona ein Trainingsbetrieb stattfand. Im vergangenen Jahr wurde für die Jüngsten auch eine Vereinsmeisterschaft und ein erfolgreiches Freundschaftsspiel gegen Steinwiesen durchgeführt. Der Vorsitzende betonte: “Dieses Potential ist unser größter Reichtum, unser größter Schatz, den wir aber auch nach Kräften hegen und pflegen müssen. Denn davon hängt definitiv die Zukunft unseres Tennisvereins ab.” Er bedankte sich bei der Jugendsportwartin Tina Müller-Gei und Jenny Weiß und verwies darauf dass der Trainer Gottfried Will ein großer Glücksfall sei.
Der Kassenbericht für die Jahre 2019 – 2021 wurde von der Kassiererin Christine Weiß vorgetragen. Lob und Anerkennung sprach Marga Müller für die positive finanzielle Entwicklung des Vereins aus und bedankte sich für den Einsatz der Jungen. Die Kassenprüfer Wolfgang Kotschenreuther und Lena Förner, die stellvertretend für Bernhard Gleich und Walfried Schmittnägel die Kasse überprüft hatten bestätigten eine einwandfreie Kasssenprüfung und sprachen sich für eine Entlastung aus, der sich die Mitgliederversammlung anschloss.
Vor Einleitung des Wahlvorganges erklärte Vorsitzender Peter Hänel seine Entscheidung, nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung zu stehen. Er erinnerte daran, dass der Tennisverein von ihm am 15.9.1982 gegründet und bis zu seiner Wahl als Bürgermeister im Jahr 1996 geleitet worden war. Der Bau der gesamten Anlage mit 3 Tennisplätzen und dem Vereinsheim war unter seiner Amtszeit als Vorsitzender erfolgt. Bei der Jahreshauptversammlung vom 23.10.2015 übernahm er erneut dieses Amt da sonst kein anderer Bewerber zur Verfügung stand. Nachdem er über 20 Jahre dem Verein an vorderster Front mit Herzblut gedient hatte, sei es nun aber höchste Zeit, dass der Nachwuchs Verantwortung übernimmt. Auf diese Weise könnte ein geregelter Übergang erfolgen, den er noch aktiv mitgestalten kann. Seit 1996 sei er zudem Ehrenvorsitzender und würde auch weiterhin seine Erfahrung einbringen. 2. Vorsitzender Andy Weiß bedankte sich bei Hänel für die geleistete Arbeit.
Nach Entlastung der Vorstandsschaft durch die Mitgliederversammlung wurde die anschließende Neuwahl vom 2. Bürgermeister Sven Hofmann durchgeführt. Als neue 1. Vorsitzende wurde Tina Müller-Gei gewählt. 2. Vorsitzender Andy Weiß, Kassiererin Christine Weiß und Schriftführerin Gisela Hänel stellten sich erneut zur Wahl und wurden bestätigt. Der Vereinsausschusses setzt sich wie folgt zusammen: Andre Müller (Sportwart), Jenny Weiß (Jugendsportwart), Florian Weiß, Mareike Schlee, Gisela Düthorn, Rosi Kotschenreuther, Edith Müller, Dominik Stumpf, Lena Förner, Anne Förner, Katrin Krump, Peter Hänel und Marga Müller, die für Buchhaltung und Bilanz zuständig ist. Kassenprüfer sind künftig Wolfgang Kotschenreuther und Peter Düthorn.
2. Bürgermeister Sven Hofmann sprach der neuen Vorstandschaft Glückwünsche aus und wünschte dem Verein eine erfolgreiche Saison ohne Verletzungen.
Die neue Vorsitzende Tina Müller-Gei freute sich über das Vertrauen und hofft auf die Unterstützung der Mitglieder. Nachdem sie sich auf ein sehr gutes Team verlassen könne sei sie sehr zuversichtlich. Sie erinnerte an ihre erste Teilnahme an der Mitgliederversammlung im Jahr 2009, wo sie spontan als Jugendsportwartin gewählt wurde und sie dieses Amt seitdem ausführte. Die Förderung der Jugend wird ihr auch künftig ein besonderes Anliegen sein.
Vor Abschluss der Versammlung berichtete noch der Vorsitzende des TC Bad Steben, Markus Hagen, über das anstehende Frankenwaldturnier welches vom 10. bis 23.7.2022 in Bad Steben ausgetragen wird.
Fotos von der JHV unter Rubrik "Vorstandsschaft"
Jahreshauptversammlung des Tennisvereins Wallenfels
-TV Wallenfels richtet heuer das 40. Frankenwaldturnier aus -
Wallenfels. Vorsitzender Peter Hänel konnte zur
diesjährigen Jahreshaupt-versammlung am 26. April 2019 eine stattliche Anzahl von Mitgliedern begrüßen.
Er berichtete, dass der Verein zur Zeit 105 Mitglieder zähle. Erfreulich sei, dass drei Austritten die Neuaufnahme von drei jüngeren weiblichen Aktiven gegenüber stehe.
Mit einer Schlagerparty am 16.3.2019 sei ein erfolgreicher Einstieg in die diesjährige Eventreihe gelungen. Der Vorsitzende zeigte sich erfreut darüber, dass diese Veranstaltungen immer mehr Zuspruch von der Bevölkerung erhielten. Weiter unterstrich er, dass ohne diese Einnahmen der Unterhalt der Tennisanlage und somit die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs nicht möglich wäre.
In einem Rückblick erinnerte Hänel an frühere Jahre. Vierzig Jahre sei es her, dass er im Stadtrat die Freigabe des Allwetterplatzes für den Tennissport beantragt hatte. Am 15.9.1982 erfolgte auf seine Initiative die Vereinsgründung. Vor genau 25 Jahren habe man das Tennisheim in Betrieb genommen. Bereits 1990 waren aus den ursprünglichen 45 Gründungsmitgliedern 220 geworden, die damaligen Vereinsmeisterschaften erstreckten sich über drei Wochen bei 66 Teilnehmern. Der Höhepunkt war im Jahr 1997 mit 222 Mitgliedern und 10 Mannschaften im Wettspielbetrieb erreicht.
Seitdem sei der Tennisboom insgesamt gewaltig abgeflacht. Davon sei auch Wallenfels nicht verschont geblieben war. Die Mitgliederzahl habe sich halbiert. Am Spielbetrieb nehmen in der neuen Saison noch fünf Mannschaften teil: das sportliche Aushängeschild, die Damen sowie die Seniorinnen, die erstmals als Damen 60 und somit in der Bezirksliga starten, die Herren und zwei Bambinimannschaften.
Dem Nachwuchs sollte die größte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Als neuer Kindertrainer konnte Gottfried Will gewonnen werden, der bereits das Erwachsenentraining abhält.
40. Frankenwaldturnier 2019 in Wallenfels
Der Tennisverein Wallenfels wird nach fünf Jahren wieder Gastgeber für das Frankenwaldturnier sein, an dem weit über 100 Aktive aus Bad Steben, Culmitz, Selbitz, Münchberg und Wallenfels teilnehmen werden. Dieses Turnier findet in diesem Jahr zum 40. Mal in der Zeit vom 08. bis 20.Juli .2019 statt.
Die Organisation und Durchführung stellt eine sehr große Herausforderung für den Verein dar Man hofft darauf, dass auch die Wallenfelser Bevölkerung Interesse an dieser sportlichen Großveranstaltung einschließlich der legendären “Players-Night” am 12.Juli 2019 zeigt.
Die regelmäßig im Frühjahr anfallenden Arbeiten wurden im Hinblick auf das Turnier wesentlich erweitert. Hänel verwies auf die bereits durchgeführten und die noch anstehenden Arbeiten. Leider fänden sich zum Helfen immer nur wenige und immer die gleichen ein. Die Arbeiten des Platzwartes hatte er, Hänel in den letzten Jahren übernommen. Zur Unterstützung wird ein Platzwart gesucht.
Saisonauftakt
Mit einem Heimspiel der Bambini beginnen am Freitag, 10. Mai 2019 um 15.00 Uhr die Medenspiele. Zum Auftakt soll an diesem Tag ab 17:30 Uhr ein Grillfest stattfinden. Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Am Freitag, 5. Juli 2019 findet das beliebte Salatbüfett statt. Am 15. September 2019 wird im Tennisheim bzw. auf der Terrasse ein Stadtviertelgottesdienst abgehalten. Termine für Weinabend und Nikolausfeier sind noch nicht bekannt.
Der Kassenbericht wurde von der Kassiererin Christine Weiß vorgetragen, die bei ihren Arbeiten von Marga Müller unterstützt wird. Die Kassenprüfer Bernhard Gleich und Ralf Müller (stellvertretend für Walfried Schmittnägel) bestätigen eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung erfolgt einstimmig.
Der Vorsitzende Peter Hänel bedankte sich bei seiner Vorstandschaft und den Ausschussmitgliedern sowie allen Helferinnen und Herlfern und schloss mit der Hoffnung auf eine gute Saison die Sitzung.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 18. November 2018
Vorsitzender Peter Hänel hatte zur Jahreshauptversammlung in das Tennisheim eingeladen. Er begrüßte besonders Bürgermeister Jens Korn. Nachdem die letzte Wahl im Oktober 2015 stattgefunden hatte, war der Termin wegen der anstehenden Neuwahlen auf den Herbst verschoben worden.
Nach Verlesen der Tagesordnungspunkte und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung gedachte man in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder.
Anschließend legte der Vorsitzende seinen Jahresrückblick vor. Die Mitgliederzahl ist geringfügig von 118 auf 116 gesunken.
Herausragend und das sportliche Aushängeschild des Vereins ist die Damenmannschaft, welche die Meisterschaft in der Bezirksklasse 1 erreicht hatte. Sofern die Aufstiegsoption wahrgenommen wird würden die nächsten Medenspiele in der Bezirksliga, der höchsten oberfränkischen Klasse stattfinden. Bedauerlicherweise verliert der Verein mit Christina Erhardt eine zuverlässige Spielerin, die über 15 Jahre die Damenmannschaft verstärkt hatte.
Keine großen Erfolge erzielten die Herren und die Damen 50, die aber weiterhin mit Ehrgeiz und Spaß kämpfen würden. Mannschaftsführer Florian Weiß wies darauf hin, dass viele Ergebnisse durch Niederlagen in knappen TieBreakSpielen jederzeit auch gegenteilig hätten ausfallen können. Gisela Düthorn freute sich über einen Sieg.
Jugendsportwartin Tina Müller-Gei berichtete, dass sich die zwei Kindermannschaften (12-14 und U 12) tapfer geschlagen hätten. Die Gegner waren allerdings in diesen Klassen jeweils älter und erfahrener. Sie sei stolz, dass Niederlagen ohne Tränen hingenommen wurden. Empört und nicht akzeptabel sei gewesen, dass die Medenspiele der Kinder in dieser Saison auf Sonntag nachmittag angesetzt worden waren. Kinder und Betreuer sind oft erst Sonntag nacht heimgekommen. Dies sei nicht zumutbar und müßte vom Verband wieder auf Freitag nachmittag geändert werden.
Der Vorsitzende dankte allen Aktiven und dem Trainer Gottfried Will. Einen Glückwunsch sprach er auch an die beiden an Culmitz sozusagen ausgeliehenen männlichen Spitzenspieler Rainer Stumpf und Alexander Köstner aus, die mit Culmitz erfolgreich in der BL H 30 agieren. Außerdem hatten sie ihren Titel beim RaiffeisenCup in der Halle erneut verteidigt und im Frankenwaldturnier in Selbitz sehr gut abgeschnitten.
Mit einem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt waren die Damen im Sommer mit ihrer Leistung als Meister in der Bezirksklasse 1 gewürdigt worden.
Der sportliche Höhepunkt im Vereinsleben sei der “Kampf der Geschlechter” gewesen, den die Damen eindeutig für sich gewinnen konnten. Der Vorsitzende würde sich mehr sportliche Aktivitäten auf der Anlage wünschen.
Die gesellschaftlichen Highlightes würden von der gesamten Bevölkerung sehr gut angenommen und immer beliebter. So fanden wieder Kappenabend, Schlagerparty, Grillabend, Salatbuffett, Weinabend und für die Kleinsten eine Nikolausfeier statt. Die Organisationen erfolgten hier vorwiegend von Christine Weiß und 2. Vorstand Andy Weiß, wofür er seinen besonderen Dank aussprach. Ohne diese Veranstaltungen könnte der Verein die Schuldentilgung und Unterhaltskosten für Plätze und Heim nicht tragen. Der Vorsitzende erläuterte die Probleme der Platzpflege und hier insbesondere der Bewässerung und das Fehlen eines Platzwartes.
Kassiererin Christine Weiß legte ihren Kassenbericht vor und wurde von den Kassenprüfer Walfried Schmittnägel und Bernhard Gleich (stellvertretend für Rosi Kotschenreuther) entlastet. Vor Einleitung des Wahlvorgangs durch Wahlleiter Jens Korn erfolgte außerdem die Entlastung der gesamten Vorstandsschaft.
Peter Hänel erinnerte daran, dass er den Tennisverein am 15.9.1982 gegründet hatte und bis zu seiner Wahl als Bürgermeister im Mai 1996 vorgestanden war. Vor 3 Jahren hätte er erneut den Vorsitz übernommen, da kein Kandidat zur Verfügung stand. Er sei auch bereit noch einmal zu kandidieren. Bürgermeister Jens Korn begrüßte diese Bereitschaft und lobte Hänel für seine Arbeit. Der Tennisverein sei sehr wichtig für die Stadt und vom Aufwand her nicht mit anderen Vereinen zu vergleichen. Er könne bestätigen, dass sich der Vorsitzende nicht nur um die verwaltungstechnischen Arbeiten sondern auch selbst intensiv um die Platzpflege gekümmert hätte. Seitens der Stadt sicherte er dem Verein weiterhin jegliche Unterstützung zu.
Die anschließende Wahl erbrachte keine großen Veränderungen. So blieben 1. Vorsitzender Peter Hänel, 2. Vorsitzender Andy Weiß jun., Kassiererin: Christine Weiß, Schriftführerin: Gisela Hänel, Jugendsportwart: Tina Müller-Gei – neu gewählt wurde Andre Müller als Sportwart, der Daniel Gleich ablöste. Unterstützt wird die Vorstandschaft von folgenden Ausschussmitgliedern: Walfried Schmittnägel und Bernhard Gleich (Kassenprüfer) Marga Müller (Buchhaltung) Florian Weiß, Gisela Dütorn, Mareike Stumpf (jeweilige Mannschaftsführer) , Peter Düthorn, Edith Müller, Jenny Weiß, Lena Förner, Helmut Müller, Wolfgang und Rosi Kotschenreuther,
Zum Abschluss wies der Vorsitzende Peter Hänel auf anstehende Veranstaltungen im Jahr 2019 hin. Herausragend wird das Frankenwaldturnier mit den Vereinen Bad Steben, Culmitz, Selbitz und Münchberg sein. Das Turnier findet vom 7. – 20. Juli 2019 statt. Wallenfels tritt nur alle 5 Jahre als Gastgeber auf. Überschneidungen mit anderen Festivitäten können leider nicht vermieden werden, da der Termin vorgegeben ist. Die Planung der weiteren Veranstaltungen findet in der nächsten Ausschusssitzung statt und wird dann bekanntgegeben.
Jahreshauptversammlung am 5. April 2017
Vorsitzender Peter Hänel hatte zur Jahreshauptversammlung in das Tennisheim eingeladen. Nach Verlesen der Tagesordnungspunkte und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung gedachte man in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder Joachim Hartwig und Karlheinz Stumpf.
Anschließend legte der Vorsitzende seinen Jahresrückblick vor. Die Mitgliederzahl ist von 122 auf 118 gesunken. Es fanden insgesamt fünf Ausschusssitzungen statt und er sei froh, dass er so eine hervorragende Unterstützung hätte.
Bei den Medenspielen zeigten sich die Damen wieder sehr erfolgreich, hatten die Lokalrivalinnen aus Steinwiesen und Marktrodach hinter sich gelassen und sind erneut Vizemeister der Bezirksklasse 1 geworden. Auch die Herren sicherten sich den 2. Platz in der Kreisklasse 2. Die Herren 40 hatten sieglos ihre Abschiedsvorstellung gegeben und werden in der neuen Saison nicht mehr auflaufen. Ebenfalls erfolglos waren die Damen 50. Insoweit ist es sehr erfreulich, dass diese Mannschaft auch in diesem Jahr wieder antreten wird und es gelungen ist, mit Barbara Fößel aus Friesen eine echte Verstärkung an Land zu ziehen.
Die meiste Freude hatten aber die Jüngsten bereiteten. Die Kleinfeldmannschaft U 9 wurde ohne Punktverlust Meister ihrer Klasse und scheiterte bei der Oberfränkischen Meisterschaft erst im Halbfinale. Der Vorsitzende dankte den Betreuerinnen Tina Müller-Gei, Jenny Weiß und Petra Schreiber, den Eltern und Trainer Roman Blaskovic recht herzlich und hoffte, dass die talentierten Kinder auch in Zukunft dem Tennissport treu bleiben würden.
Auch allen aktiven Spielerinnen und Spieler, besonders den Mannschaftsführern wurde gedankt, sowie dem Trainer Gottfried Will.
Einen Glückwunsch sprach Hänel noch an die beiden Spitzenspieler Rainer Stumpf und Alexander Köstner aus, die mit Culmitz die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga Herren 30 errungen und auch ihren Titel beim RaiffeisenCup in der Halle in Neues verteidigt haben.
Erfreulich war der Zuspruch von der Bevölkerung auf die abgehaltenen geselligen Veranstaltungen. Die Initiative hierzu ging vor allem von den jungen Aktiven aus, die auch die Durchführung hervorragend organisierten. Kappenabend und Schlagerparty konnten bereits in diesem Jahr eine Wiederholung finden. Ein besonderes Highlight war das 1. Lebendkickerturnier im August. Für Stimmung bei allen fünf Veranstaltungen sorgte DJ Andreas Gleich. Darüber hinaus hatte man zu einem vielseitigem Salatbuffett, einem Tiroler Abend und einer Nikolausfeier eingeladen.
Außerhalb der Medenspielen hatte am 15.5.2016 erstmals ein LK-Turnier mit 20 Teilnehmern stattgefunden. Bei der Durchführung fand man Unterstützung von Anna Fößel aus Friesen und Markus Hagen aus Bad Steben, wofür man dankte. Das Angebot zum Schnuppertennis wurde ursprünglich nicht angenommen. Im Herbst hatte allerdings der Feuerwehrnachwuchs begonnen, mit großem Eifer das Racket zu schwingen, was sehr erfreulich sei.
Am Schluss seines Rückblickes bedankte sich der Vorsitzende bei den Vorstands- und Ausschussmitgliedern und allen, die sich bei den Veranstaltungen besonders aktiv beteiligt hatten. Besonders freute er sich über den Einsatz und die Unterstützung seines 2. Vorsitzenden, Andy Weiß, mit dem er sich sehr gut ergänzte und auf den er sich voll verlassen könne.
Der Kassenbericht wurde von der Kassiererin Christine Weiß vorgetragen. Von den Kassenprüfern Walfried Schmittnägel und Wolgang Kotschenreuther (stellvertrtend für Rosi Kotschenreuther) wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt und die Entlastung vorgenommen.
Sportwart Daniel Gleich berichtete, dass Wallenfels mit 3 Erwachsenen-, einer U 9- und einer U 10-Mannschaft in die neue Saison startete und wies auf Veränderungen hin. Bei den Doppelspielen ginge man z. B. zum früheren Punktelsystem zurück. Für den Wettkampf der U 10 müssten zusätzliche Linien angeschafft werden, um die Plätze umzugestalten.
Zur Diskussion stellte der Vorsitzende Peter Hänel die Anschaffung von neuen Spannlinien, Er erwähnte, dass die Plätze nunmehr 32 Jahre in Betriebe seien ohne dass bisher eine Generalsanierung stattgefunden hat. Die Mitglieder stimmten der Erneuerung einstimmig zu. Eine genaue Festlegung der Bewirtschaftungstage sollte erst erfolgen, wenn auch bekannt ist, an welchen Tagen von Gottfried Will Training abgehalten wird.
Folgende Veranstaltungstermine wurden bereits festgelegt:
05.05.2017: Grillabend zur Saisoneröffnung
04.06.2017: Schleifchenturnier (Pfingstsonntag)
07.07.2017: Salatbuffett
09.09.2017: 2. Lebendkickerturnier
Sept/Okt.: Weinfest
Dezember: Nikolausfeier
Hierzu ergeht bereits jetzt herzliche Einladung!
Das überörtliche Senioren-Mixed-Turnier soll evtl. in den August verlegt werden.
Nikolausfeier 2016
Zu einer kleiner Vorweihnachtsfeier hatte der Tennisverein am 5.122016 ins Tennisheim eingeladen, da der Nikolaus sein Kommen für den Tennisnachwuchs angesagt hatte. Für die Erwachsenen gab es Glühwein und für die Kleinen Kinderpunsch. In einem Kessel wurden außerdem Wiener Würstchen angeboten. Dann endlich war es soweit und der Nikolaus belohnte die kleinen Tennisspieler jeweils mit einem Säckchen. Voller Erfurcht nahmen die Kleinen Lob und Ermahnungen entgegen.
Vereinsmeisterschaften unserer Nachwuchskräfte
Kurz vor den Ferien fanden unter der Leitung von Roman und Roman mit Assistentinnen Jenny und Chrissy die VM für U 8, U 9 und Junioren/-innen statt.
Am Schluss gingen als Sieger hervor:
U 8: 1. Lena Weiß, 2. Matthias Schmittnägel, 3. Jonas Deuerling
U 9: 1. Shirn Weiß, 2. Nino Schreiber, 3. Niklas Wilfer
Junioren: 1. Ben Behrschmidt, 2. Johannes Korn, 3. Luca Schreiber
Am Ende des Training vielen Dank vor allen an unseren Trainer Roman Blaskovic, der mit Kompetenz, Geduld, Einfühlungsvermögen und wenn nötig auch mit Nachdruck unseren Nachwuchs dieses Jahr wieder sehr erfolgreich trainiert - wir haben in Oberfranken aufhorchen lassen! Evtl. startet noch eine Trainingsrunde im September
Gruppenfoto der Teilnehmer am Vereinsturnier 2016
Trainer Roman Blaskovic erklärt Ablauf des Turniers
Doppelturnier der Damen 50
Ein Vereinsdoppelturnier veranstalteten die Damen 50 am 8.8.2016. Die 10 Spielerinnen wurden in Doppelteams gelost. Jedes Doppel musste sich gegen die anderen Mannschaften in einem 20 Minuten-Spiel behaupten.
Als Sieger ging das Team Karin Querfurth/Margit Schreiner hervor. Den 2. Platz belegten Waltraud Stumpf/Anita Gleich und den 3. Platz Edith Müller/Linde Weber.
U 9-Mannschaft wurde Gruppensieger und
kam bis zum Halbfinale der oberfränkischen Meisterschaft
Nico Urschidil, Nino Schreiber, Shirin Weiß, Niklas Wilfer, Moritz Müller-Gei
Jahreshauptversammlung am 31. März 2016
Vorstandswechsel beim Tennisverein Wallenfels
Vereinsgründer Peter Hänel übernimmt wieder das Ruder